Stellen Sie sicher, dass die Fernwartung unter Beachtung der für Ihr Unternehmen geltenden Datenschutzvorschriften erfolgt. Sichern Sie vor Beginn der Fernwartungs-Sitzung Ihre Daten. Schließen Sie alle Anwendungen, die Ihr Berater nicht sehen soll.
Vertraulicher Austausch. Ihre Sparkasse stellt Ihnen mit der Fernwartungs-Software einen sicheren Kommunikationsweg zu Ihrem Berater zur Verfügung.
Sie sind mit der Nutzung des Fernwartungstools TeamViewer einverstanden? Dann können Sie den TeamViewer hier kostenlos herunterladen.
Der Begriff Fernwartung beschreibt den Zugriff auf einen entfernten Computer zu Wartungs- und Reparaturzwecken. Mittels Fernwartungs-Software zum Beispiel TeamViewer oder Netviewer kann ein Fernsupport bequem auf Ihren PC oder das entsprechende Gerät zugreifen und bei IT-Problemen schnell unterstützen. So lassen sich beispielsweise Fragen zum Online-Banking einfach und direkt mit Ihrem Berater per Fernwartung klären.
Auch bei Nutzung der Fernwartungs-Software ist Ihr Berater zur Einhaltung des Daten- und Bankgeheimnisses verpflichtet. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Fernwartung erhoben und anschließend gelöscht. Die Sitzung wird zu Beweiszwecken aufgezeichnet.